![]() |
![]() Lektionen auf CD von Birgit Lichtenau |
Beschreibung und Bestellung der CDs Was ist die Feldenkrais-Methode? ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Feldenkrais-Methode ist nach dem Physiker und Judolehrer Moshe Feldenkrais (1904-1984) benannt. Aufgrund einer schweren Knieverletzung und um einer Operation zu entgehen, erforschte er neurophysiologische Zusammenhänge und experimentierte mit Bewegung. Er entwickelte eine einzigartige, sinnliche und geistreiche Pädagogik ohne Leistungsdruck, die er weltweit erfolgreich weitergab, an Menschen verschiedenster Fähigkeits-Grade, vom Behinderten bis zum Leistungssportler.
Neue Muster eines besseren Umgangs mit sich selbst werden entwickelt. Der Lernprozess geschieht durch sanfte Bewegung (überwiegend im Liegen), gelenkte Aufmerksamkeit und interessante vielfältige Koordinationen. Funktionstüchtigkeit und Potential auf allen Ebenen von Körper und Geist erweitern sich. Bewegungseinschränkungen werden in kürzester Zeit abgebaut, das Körpergefühl und die wache Präsenz im Hier und Jetzt gesteigert.
Angewendet wird die Methode bei Gelenks- und Rückenbeschwerden, Haltungs- und Schmerzproblematik. Sie ist auch interessant zur Verbesserung des Körperbewusstseins, der Eleganz und Effizienz für Sportler, Handwerker, Therapeuten, Tänzer, Musiker, Schauspieler und andere Künstler.
Birgit Lichtenau ist zertifizierte Feldenkrais-Pädagogin, Tai Chi- und Qigong-Lehrerin aus Rosenheim. In den Neunziger Jahren erwachte ihr Interesse an Bewegungsformen, die sich durch Leichtigkeit, Beachtung des Energiesystems und das bewusste Zusammenspiel von Körper und Geist auszeichnen. Sie lernte bei von der internationalen Feldenkrais-Gilde anerkannten Ausbildern, sowie bei deutschen und asiatischen Meistern des Qigong und Tai Chi. Seit 1994 leitet Sie hauptberuflich zahlreiche Kurse.
Leben ist Bewegung - Bewegungsqualität ist Lebensqualität! |
![]() |
Diese Seite verwendet Cookies. Weitere Informationen | ![]() |